11-04-2025
Lesezeit: 5 Minuten
10 Millionen Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in unsere Ozeane und kehren schlussendlich in unseren Alltag zurück.
11-04-2025
Lesezeit: 5 Minuten

In unserem vorherigen Beitrag über Plastikverschmutzung und die kritische Lage des Ozeans haben wir erörtert, wie über 170 Länder auf der Ozeankonferenz in Nizza, Frankreich, die historische Erklärung „Unser Ozean, unsere Zukunft: Gemeinsam für dringendes Handeln“ unterzeichnet haben. Dies war mehr als nur diplomatische Rhetorik; es war eine dringende Reaktion auf die eskalierende Krise der Plastikverschmutzung und unterstrich die dringende Notwendigkeit globaler Verhandlungen über ein Plastikabkommen.
Diese Krise reicht jedoch weit über internationale Konferenzen hinaus. Laut National Geographic haben Wissenschaftler Plastik-Mikropartikel in menschlichem Hirngewebe entdeckt. Das bedeutet, Plastik hat bereits unsere Ozeane und Nahrungsketten durchdrungen und landet nicht nur auf unseren Tellern, sondern gelangt auch in unsere Blutbahn und erreicht unsere empfindlichsten Organe. Eine Untersuchung des World Wildlife Fund (WWF) zeigt, dass jeder Mensch weltweit wöchentlich etwa 5 Gramm Plastik zu sich nimmt – das entspricht dem Gewicht einer Kreditkarte. Ob Sie Hummer in einem feinen Restaurant in New York genießen, Sushi in Tokio oder Meeresfrüchte an der Mittelmeerküste essen, diese unsichtbaren „Plastikpartikel“ sind bereits leise in Ihren Körper gelangt. Dies ist nicht länger nur ein Umweltproblem, sondern eine lebendige Realität, die eng mit der menschlichen Gesundheit weltweit verknüpft ist.
Wenn die Plastikverschmutzung so eng mit der menschlichen Gesundheit verbunden ist, liegt die Herausforderung darin, den internationalen Konsens in konkrete Maßnahmen umzusetzen.
Für RHINOSHIELD lautet die Antwort CircularBlue, ein Projekt, das sich der Beseitigung des Plastikmülls widmet und der weltweit größte Sammelroboter für den Ozean ist. Es kombiniert Solarenergie, KI-Erkennungssysteme und eine automatisierte Bergungstechnologie, um kontinuierlich Plastikmüll von der Meeresoberfläche zu sammeln – und funktioniert dabei wie ein Meeresstaubsauger. Diese Technologie dient nicht nur der Reinigung, sondern ist ein umfassendes System zum Schutz der Ozeane.
„Wie kam RHINOSHIELD von der Herstellung von Handyhüllen zur Bergung von Meeresmüll?“
Diese Frage ist verständlich. In unserem Einführungsvideo zu CircularBlue erklärt unser Gründer und CEO Eric: „Der Kern unserer Marke ist ‚Schutz‘. Über den Schutz von Produkten hinaus liegt auch der Schutz des Planeten in unserem Verantwortungsbereich.“
Dieses klare Verantwortungsbewusstsein und diese Ausrichtung treiben uns an, die Plastikkrise der Ozeane zu bekämpfen. Wir arbeiten täglich mit Plastik, was uns einen tieferen Einblick als jedem anderen in die Ambivalenz von Plastik gibt: Es ist sowohl ein langlebiges Material für Produkte als auch der hartnäckigste Schadstoff in unserer Umwelt.
Wenn wir in unseren Laboren Plastikmolekülstrukturen präzise entwickeln und ihnen die Aufgabe geben, Handys zu schützen, sind wir der Meinung, dass Unternehmen, die Plastikprodukte herstellen, auch die Verantwortung für die Entsorgung von Plastikmüll tragen.
Daher ist die Erweiterung des Schutzes von persönlichen Geräten auf den Schutz unserer Umwelt die Mission von RHINOSHIELD.
Diese schwimmende Plattform, etwa halb so groß wie ein Schwimmbecken, integriert mehrere fortschrittliche Technologien zu einem vollständigen Ökosystem für die Meeresreinigung:
- Solarenergiesystem: Solarpaneele auf dem Dach liefern rund um die Uhr erneuerbare Energie und gewährleisten einen völlig autarken Betrieb.
- KI-gestütztes Erkennungsnetzwerk: KI-Drohnen führen Luftpatrouillen durch und scannen präzise nach Müll im Ozean.
- Automatisiertes Bergungssystem: Schiffe an der Oberfläche empfangen Befehle, navigieren autonom und führen präzise Bergungsaktionen durch wie maritime Spezialagenten.
- Multifunktionales Arbeitsdeck: Das zentrale Deck integriert Wasserqualitätsüberwachung, tägliche Wartung und operative Einsätze des Personals.
- Schwimmendes Meereslabor: Eingebaute, fortschrittliche Messgeräte überwachen kontinuierlich Veränderungen der Wasserqualität und die Gesundheit des marinen Ökosystems.
- Modulare Stabilitätsstruktur: Eine Sechs-Säulen-Stützkonstruktion gewährleistet die Stabilität und Wetterbeständigkeit der Plattform unter verschiedenen Seebedingungen.
Alle Systeme können von einer zentralen Leitstelle aus bedient werden, um eine präzise Reinigung des Ozeans zu orchestrieren.
Für RHINOSHIELD ist Schutz nicht nur eine Produktfunktion, sondern eine fortlaufende Verantwortung.
Von präzise entwickelten, sturzsicheren Handyhüllen bis hin zu systematischen Plattformen zur Ozeanreinigung setzen wir eine wichtige Idee um: Wahrer Schutz sollte das gesamte Ökosystem umfassen, von persönlichen Geräten bis hin zu unserer Umwelt.
CircularBlue verkörpert diese Entwicklung und erweitert die Definition von Schutz über die Produktfunktionalität hinaus auf die Verantwortung für die Umwelt.
Damit beweisen wir, dass unternehmerische Innovation gleichzeitig geschäftliche Herausforderungen und Umweltkrisen lösen und so einen doppelten Erfolg schaffen kann – sowohl kommerziell als auch gesellschaftlich.
CircularBlue ist nur der Anfang. Diese Meeresinsel symbolisiert eine neue unternehmerische Denkweise: Wenn wir die Grenzen von „Schutz“ neu denken, werden die Möglichkeiten der Innovation unendlich. Wahrer Schutz war noch nie nur eine Funktion.
Er ist Mission, Verantwortung und eine Verpflichtung für die Zukunft.
Erlebe gemeinsam mit uns, wie sich Schutz von persönlichen Geräten auf den gesamten Planeten ausweitet und wir neu definieren, was Schutz wirklich bedeutet.
References & Sources:
National Geogaphic (Alarming levels of microplastics found in human brains). https://www.natgeomedia.com/science/article/content-17895.html (Feb. 4 2025)
CNN Health (the World Wildlife Fund (WWF): You could be swallowing a credit card’s weight in plastic every week). https://edition.cnn.com/2019/06/11/health/microplastics-ingestion-wwf-study-scn-intl/index.html (June 17, 2019)