11-03-2025
Lesezeit: 4 Minuten
11-03-2025
Lesezeit: 4 Minuten

Bei über einer Milliarde Handyhüllen, die weltweit pro Jahr verkauft werden und deren Preise von 5 bis 100 Euro reichen, ist die Auswahl riesig. Doch obwohl eine Handyhülle nur ein kleines Accessoire ist, tragen wir sie täglich bei uns und interagieren stundenlang mit ihr. Deshalb ist es entscheidend, die verschiedenen Auswirkungen, die sie auf unser Leben hat, mit höheren Maßstäben zu bewerten.
Als Pionier für Fallschutz nach Militärstandard bei mobilem Zubehör setzt RHINOSHIELD höhere Maßstäbe für seine Produkte an. Jede RHINOSHIELD Handyhülle erfüllt die folgenden Kriterien: Monomaterial-Design und nachhaltige Materialtechnologie, Stoßfestigkeit nach Militärstandard, lebensmittelechte und ungiftige Materialien sowie eine extrem lange Lebensdauer und außerordentliche Strapazierfähigkeit.
Monomaterial ist der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft. Sobald die Materialzusammensetzung eines Produkts komplex wird, lässt es sich nur schwer recyceln und wiederverwenden.
Obwohl Handyhüllen einfach aussehen, müssen sie zahlreiche funktionale Anforderungen erfüllen: Sie müssen stoßfest, robust, kratzfest und gleichzeitig ästhetisch ansprechend, langlebig und widerstandsfähig gegen Materialermüdung sein. All diese Anforderungen mit nur einem einzigen Material zu erfüllen, ist eine enorme Herausforderung.
Daher wählen viele Hersteller von Handyhüllen den kostengünstigsten Weg und machen dafür Abstriche bei der Nachhaltigkeit. Sie verwenden stoßfeste Materialien für den Rahmen, kratzfeste für die Rückseite und fügen dekorative Elemente wie Spiegel oder Aufkleber hinzu. Am Ende wird alles miteinander verklebt. Selbst wenn solche Hüllen im Recyclingmüll landen, können sie kaum zerlegt, sortiert und wiederverwendet werden. Sie enden als Plastikmüll – damit wird deine Absicht, einen Beitrag für den Planeten zu leisten, zunichtegemacht.
Seit 2017 hat RHINOSHIELD sein gesamtes Produktsortiment auf ein modulares Monomaterial-Design umgestellt. Wir gewährleisten nicht nur die Funktionalität, sondern stellen auch die Recycling- und Wiederverwendbarkeit in den Vordergrund. Fast 20 Millionen Nutzer schützen bereits mit unseren Monomaterial- und Kreislaufprodukten sowohl ihr Handy als auch den Planeten.
Du fragst dich vielleicht, warum eine Handyhülle die lebensmittelechten Standards der US-amerikanischen FDA erfüllen muss.
Nicht nur Geschirr, sondern auch viele andere Produkte aus Plastik wie Spielzeug oder Kassenbons müssen ungiftig sein. Ihre Gemeinsamkeit ist der direkte oder langanhaltende Hautkontakt. Also sollte die Handyhülle, die du täglich 6–7 Stunden in der Hand hältst, diesen Standard doch auch erfüllen, oder?
Viele Plastikprodukte enthalten günstige Weichmacher wie BPA, BPS und BPF, die zugesetzt werden, um sie formbar zu machen oder andere Zwecke zu erfüllen. Diese giftigen Substanzen können jedoch über die Haut in den menschlichen Körper gelangen und Krebs verursachen.
Leider hinkt die Branche für Handyzubehör hier noch hinterher, und der Einsatz von BPA und anderen schädlichen Stoffen ist weit verbreitet. Deshalb hat RHINOSHIELD beschlossen, eigene Standards zu setzen und die Normen für lebensmittelechte Behälter auch bei der Produktion unserer Handyhüllen anzuwenden. Während wir deine technischen Geräte schützen, schützen wir auch deine Gesundheit.
Diese Erfahrung hast du vielleicht auch schon gemacht: Nach kurzer Zeit nutzt sich eine Handyhülle ab, vergilbt nach wenigen Monaten, wird spröde und bricht, wodurch sie ihre Schutzfunktion verliert. Kommt es genau dann zu einem Sturz aus großer Höhe, ist dein wertvolles Handy das erste Opfer.
Viele denken auch, dass Handyhüllen nicht teuer sind und man sie einfach austauschen kann, wenn sie vergilben oder kaputtgehen. Doch die summierte Belastung für deinen Geldbeutel und den Planeten ist erheblich.
Lebensdauer und Haltbarkeit hängen eng mit der Materialtechnologie zusammen, und genau hier liegt die Stärke von RHINOSHIELD: das lebenslang vergilbungsfreie Clear Case, das gewebte Kabel, das Tausenden von Biegungen standhält, und der GRIPMAX, der 200.000 Öffnungs- und Schließvorgänge übersteht.
In unseren materialtechnischen Laboren müssen diese Produkte strenge Extremtests durchlaufen und werden stetig verbessert. So stellen wir sicher, dass sie deinem täglichen Gebrauch standhalten, ohne dass ein häufiger Austausch und unnötiger Abfall entstehen.